top of page
besprechung-entwicklung-prototyp-skizzieren-meeting-vorstellung.jpg

Workshop

Basiswissen 
professioneller 3D-Druck

Willkommen zu unserem Workshop Basiswissen zum professionellen 3D-Druck. Wenn Sie neu im 3D-Druck sind und überlegen die Technologie in Ihre Fertigungsprozesse oder Produktentwicklung einbinden möchten, ist dieser Workshop genau richtig.

 

Den Teilnehmenden werden anhand eines Workshops die Vorteile, Besonderheiten und wichtigsten Aspekte der Verfahrensgruppe 3D-Druck von einem Experten aus der Praxis vermittelt. Neben den theoretischen Grundlagen vermitteln wir die Inhalte mit echten Beispielen und unseren Erfahrungen als Ingenieurdienstleister für die Industrie. Wir zeigen Ihnen die Vielfalt der 3D-Druckverfahren und Materialien im Workshop anhand von zahlreichen realen Bauteilen. Sie können dabei die Bauteile in die Hand nehmen und sich selbst ein Bild von den Möglichkeiten des 3D-Drucks verschaffen. Wir begleiten Sie auf der spannenden Reise in die Welt des 3D-Drucks.

Was sind die Ziele des Workshops?

  • Macht 3D-Druck für mein Unternehmen Sinn?

  • Sie lernen den Unterschied zwischen 3D-Druck und additiver Fertigung.

  • Sie kennen die verschiedenen additiven Fertigungsverfahren.

  • Sie lernen die Einsatzbereiche der additiven Fertigung.

  • Sie lernen die Vor- und Nachteile aus der Praxis der additiven Fertigung.

  • Was benötige ich für professionellen 3D-Druck?

Was für einen Nutzen hat der Workshop für Ihr Unternehmen?

Ergebnisoffen Sie wissen wann 3D-Druck keinen Sinn für Ihr Unternehmen macht.

Herstellerunabhängig Sie haben eine objektive Entscheidungsgrundlage und Übersicht über den 3D-Druck.

Praxisnah Sie haben eine realistische Vorstellung der Möglichkeiten und Grenzen von 3D-Druck.

Expertenwissen Sie erhalten Wissen von einem tatsächlichen Anwender des 3D-Drucks.

Individuell Aktiver Austausch über eigene Ideen, Vorstellungen und Fragen zum Thema 3D-Druck.

Klarheit Das sind die Potentiale für die Anwendung von 3D-Druck im eigenen Unternehmen.

Für wen ist der Workshop geeignet?

​Der Workshop ist gemacht für Unternehmen, die 3D-Druck in ihrem Umfeld wahrnehmen, aber nicht entscheiden können, ob es für Sie von Bedeutung ist.

Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Für wen ist der Workshop nicht geeignet?

Für Mitarbeiter, die schon Erfahrung mit der additiven Fertigung haben. Dafür bieten wir speziell das Seminar mit Co-Engineering "Erfolgreich additiv fertigen" an.

In-House-Seminar

~ 5 Teilnehmer

nach Vereinbarung

4h inkl. Pause

co-engineering-gespräch-beratung.jpg

Gerne besprechen wir mit Ihnen unsere Angebote im Detail.

hello@suess-friends.com

+49 (0) 208 - 3760 733 0

Nach Absprache

zzgl. Reisekosten in Höhe von 0,50 € je km (PKW) oder Zugfahrt (ICE 2. Klasse) ab Mülheim an der Ruhr zum Veranstaltungsort und zurück.

zzgl. pauschal 100,- € Hotelkosten für den Trainer pro Tag.

Warum Süß & friends?

Engineering for Additive Manufacturing

Die fertigungsgerechte Konstruktion ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Nutzung der additiven Technologien. Mit unseren Ingenieurdienstleistungen, Praxiswissen und kollaborativer Arbeitsweise machen wir die Vorteile der additiven Fertigung für Sie nutzbar. Profitieren Sie neben modernsten Konstruktionsmethoden wie Generativem Design oder Topologieoptimierung von unserer langjährigen Praxiserfahrung in der Industrie. Im Gegensatz zu klassischen Druckdienstleistern sind wir in der Wahl der Werkstoffe und Verfahren vollständig unabhängig und nutzen das sinnvollste für Ihre Anwendung. Dazu gehört auch, frühzeitig und klar zu sagen, wenn ein Bauteil für die additive Fertigung nicht geeignet ist. Sie können selber entscheiden, ob Sie die entwickelten Teile selber drucken oder sich bedarfsgerecht liefern lassen wollen.

isosceles-g3fd53548c_640_edited.png
philipp-suess.jpg

Philipp Süß

M. Sc. Ingenieur/Gründer

bottom of page