Projekte
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Kugelgreifer
Die Übergabe von Seilen an einer Wasserskiseilbahn erfolgt durch den ‘Kugelgreifer’. Durch unsere Neukonstruktion konnten wir das Gewicht um 75 % senken, die Zuverlässigkeit erhöhen und die Herstellungskosten minimieren. Die Erfolgsgrundlage ist der schnelle Iterationsprozess durch günstige additiv gefertigte Funktionsprototypen. Das Bauteil ist heute weltweit im Serieneinsatz.
Saugförderdüse
Bei Maschinen zum Klebstoffauftrag, die zum Beispiel Medikamentenverpackungen produzieren, liegt der Klebstoff als Granulat vor. Mit unserem neuen Konzept kann die Förderung des Granulats durch ein einzelnes, mit Druckluft betriebenes Bauteil erfolgen. Möglich wird das erst durch komplexe innen liegende Kanäle und Strukturen, die nur durch die Additive Fertigung herstellbar sind. Die ‘Saugförderdüse’ vereint mehrere Funktionen in einem einzigen Bauteil und kann schnell und wirtschaftlich in kleinen Stückzahlen nachproduziert werden.
Steuerpult
Ein Hersteller von Sondermaschinen wollte eine zeitgemäße Lösung für seine Steuerpulte, die bisher aus schlichten Blechkästen hergestellt wurden. Mit einer Verfahrenskombination aus 3D-Druck und Vakuumguss haben wir ein Gehäuse geschaffen, welches die hohen technischen und optischen Anforderungen erfüllt. Durch das individuelle Design haben wir eine bessere Nutzererfahrung und eine intuitive Bedienbarkeit erreicht. Das Steuerpult lässt sich als Einzelstück oder in kleinen Serien deutlich günstiger produzieren als mit konventionellen Verfahren.
Medizinischer Verdampfer
Ein Gerät, das durch das Einatmen von Ölen Schmerzen lindert, ohne dass man Tabletten einnehmen muss. Eine Idee, die auch das Bundesland Bayern überzeugt hat, das die Ausarbeitung des Geräts durch das Programm „Bayern Innovativ“ fördert. Die Herausforderung war die technischen Bauteile für das kleine Gehäuse mit einem ansprechenden Design in Einklang zu bringen. Schließlich haben wir durch Selektives Lasersintern aus dem digitalen Modell das Gehäuse des Verdampfers gefertigt und alle technischen Komponenten montiert. Das Ergebnis ist eine voll funktionsfähige Vorserie als Grundlage für die medizinische Zulassung.
USB-Halterung
Die Wakesys GmbH ist ein Softwarehersteller mit einem Softwarepaket für Zugangskontrolle, Ticketing und Kassensystem im Wassersport und installiert auch die benötige Hardware wie RFID-Lesegeräte, Drehkreuze etc. beim Anwender. Für die USB-Verbindung wird ein wasserdichtes Steckersystem für industrielle Anwendungen von einem großen Elektronikhersteller zugekauft.
Als es zu Systemausfällen kam, die sich auf eine Fehlfunktion der USB-Halterung im Zukaufteil zurückführen ließen, wurde entschieden dieses Bauteil nach eigenen Anforderungen selber zu produzieren. Süß & friends wurde mit der Bauteiloptimierung und Entwicklung beauftragt.
Flipchart-Klammer
Das von Fiume Interior entworfene Flipchart, legt höchste Ansprüche an Design, Präzision und Funktionalität. Die charakteristische Schlichtheit sollte sich auch in den Flipchart-Klammern widerspiegeln. Wir haben die Konzeptskizzen des Designers in kürzester Zeit erst digital und im Anschluss als Prototyp verwirklicht und konnten so einen agilen Austausch über Aussehen und Funktion garantieren. Die Prototypen machten das Design greifbar und führten zur schnellen Produktion einer Vorserie.
Ersatzteil Pumpendeckel
Bei diesem Projekt wurde in kürzester Zeit ein Ersatzteil für eine Pumpe entwickelt und hergestellt. Dazu erfolgte nach einem Reverse Engineering des beschädigten Originalteils und einer Optimierung des Bauteils der Druck mit dem Continuous Fiber Reinforcement (CFR) Verfahren. Hierbei werden Fasern aus Kohlenstoff, Fiberglas oder Nylon mit in das Kunststoffbasismaterial integriert. Das Bauteil weist dadurch eine hohe Festigkeit auf.