top of page

Praxiswissen additive Fertigung

Know-How von und für Anwender im Blog

Wie funktioniert Co-Engineering für die additive Fertigung?

  • Autorenbild: Philipp Süß
    Philipp Süß
  • 11. Nov. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Nov. 2023

Die additive Fertigung bringt einzigartige Vorteile mit sich, aber nur wenn man diese geschickt im Unternehmen einzusetzen weiß. Durch Co-Engineering verbinden wir die Kompetenzen um das zu erreichen.

Bauteiloptimierung additive Fertigung

Glossar

Wichtige Begriffe der additiven Fertigung und deren Anwendung in die Praxis.

Was bedeutet Co-Engineering für die additive Fertigung?

Co-Engineering ist für uns nicht nur die kollaborative Zusammenarbeit von Experten mit unterschiedlichen Fachgebieten, sondern auch der nachhaltige Transfer und Aufbau von Wissen in Ihrem Unternehmen. Wir haben erlebt wie wertvoll Co-Engineering in der additiven Fertigung ist, um Ihr Anwendungswissen durch unser Know-how und Erfahrung für die Fertigungsverfahren zu ergänzen. Nur so entstehen Produkte, die perfekt an die Bedürfnisse des Anwenders angepasst sind und die enormen Vorteile der additiven Fertigung vollends ausnutzen. Im Gegensatz zu reinen Seminaren und Workshops werden neben der Wissensvermittlung reale Herausforderungen und Problemstellungen in Ihrem Unternehmen gelöst. Auf diese Weise werden Ihre Mitarbeiter nachhaltig befähigt, eigenständig die additive Fertigung als Werkzeug im Konstruktionsalltag zu nutzen.


Arbeitsweise

Sie erhalten von uns einen passwortgeschützten Zugang zum 3D-CAD-Modell in unserem Online-Tool. Dort haben Sie die Möglichkeit den Konstruktionsstand zu Verfolgen und sich aktiv in den Konstruktionsprozess einzubringen. Sie benötigen dafür keine spezielle Software. Zusätzlich stellen wir Ihnen zu jeder Zeit die Konstruktionsdaten im neutralen Datenaustauschformat ".STEP" zur Verfügung. Viele weitere Datenformate sind außerdem möglich.

Bei dem aufgeführten Ablauf handelt es sich um ein bewehrtes Vorgehen. Sollte es notwendig oder sinnvoll werden davon abzuweichen werden wir das frühzeitig kommunizieren und gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen abstimmen.




suess-friends-team-philipp-suess-tim-heinig-timothy-teiber_edited.jpg

Timothy Teiber

Application Development
Part Optimisation

Philipp Süß

Mechanical Engineering (M.sc)
Technical Consulting [Info]

Tim Heinig

Mechanical Engineering (B.sc)
Computational Design

Ingenieurbüro Süß & friends

Your Engineers for
Additive Manufacturing

Bereits vor unserer Gründung 2017 war die additive Fertigung unser Spezialgebiet – heute befähigen wir Unternehmen dazu, die Möglichkeiten der Additiven Fertigung voll auszuschöpfen und Einstiegshürden zu reduzieren.

Bei Süß & friends machen wir mehr als nur beraten und schulen. Wir packen an und setzen konkret um.

bottom of page