Erleben Sie in nur zwei Arbeitstagen, wie Ihr Team ein einsatzbereites Ersatzteil entwickelt, konstruiert und druckt – live in Ihrem Unternehmen.
Viele Unternehmen besitzen bereits einen 3D-Drucker, doch häufig bleibt das Potenzial ungenutzt. Dabei lassen sich mit diesen Geräten, beispielsweise des Unternehmens Bambu Lab oder Prusa, Ersatzteile und Betriebsmittel kostengünstig und schnell herstellen. Unser Workshop vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzt dieses direkt in die Praxis um – anhand eines echten Bauteils aus Ihrem Betrieb. Ihr Team lernt, ein geeignetes Bauteil zu identifizieren, es nach den Konstruktionsprinzipien des 3D-Drucks zu gestalten, für das gewählte Druckverfahren zu optimieren und anschließend zu fertigen und nachzubearbeiten.
Geführt von erfahrenen Konstrukteuren, erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Tipps und Tricks – ohne dass tiefgehende Vorkenntnisse in Konstruktion oder 3D-Druck erforderlich sind. Der Workshop-Ablauf wird individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Ein vorbereitendes Gespräch klärt die Anforderungen, das Team und die spezifischen Ziele. Einen Monat nach dem Workshop stehen unsere Experten für Fragen bereit und unterstützen Sie bei der nachhaltigen Integration des 3D-Drucks in Ihre Prozesse.
Das Ergebnis sind geschulte Mitarbeiter, die 3D-Druck gezielt für Ihre Instandhaltung einsetzen können und ein erstes, direkt nutzbares Bauteil aus dem eigenen Betrieb umgesetzt haben.

Konkret statt nur theoretisch
Echtes Ersatzteil - direkt anwendbar
Live in der eigene Firma
Der gesamte Prozess vor Ort - mit Ihrem Equipment oder einem Leihgerät
Wissen & Know-how aufbauen
Erlernen Sie praxisnah die Grundlagen der erfolgreichen additiven Fertigung
Nachhaltige
Implementierung
Vorgehensweise zur langfristigen Integration von 3D-Druck im Unternehmen
Lernen von langjährigen Nutzern
Erfahrene Experten vermitteln praxisnah Tipps und Tricks
Erfolgreiche Weiterentwicklung
Follow-up Gespräche und kontinuierliche Optimierung sichern Ihren nachhaltigen Erfolg
In-House
~ 5 Teilnehmer
nach Vereinbarung
2 x 6 h

Das sagen Teilnehmer









Beispielhafter Ablauf des Workshops
Vorgespräch (Videocall)
-
Gemeinsam bestimmen wir das Kernteam und die Ziele, wählen das zu entwickelnde Ersatzteil und stimmen den Ablauf optimal ab
Tag 1: (vor Ort)
-
Einführung in den 3D-Druck & Besonderheiten der Materialextrusion (Bambu Lab X1)
-
Grundlagen der Konstruktionsrichtlinien & Einführung in 3D-CAD
-
Angeleitete Konstruktion des eigenen Ersatzteils inkl. Druckdatenvorbereitung (Slicing)
-
Druckstart (über Nacht)
Tag 2: (vor Ort)
-
Entnahme und Analyse des gedruckten Ersatzteils
-
Umsetzung von Optimierungspotenzialen und Materialkunde
-
Best Practices aus der Industrie
-
Einsatz von Reverse Engineering, 3D-Scan und Datenbanken
-
Raum für Rückfragen, Zusammenfassung und Übergabe der Teilnehmerurkunden

Warum Süß & friends?
Your Engineers for additive Manufacturing
Wir leben additive Fertigung – nicht als Theorie, sondern als gelebte Praxis. Unser Ansatz geht weit über die Optimierung einzelner Bauteile hinaus: Wir gestalten den gesamten Prozess und helfen Unternehmen, den 3D-Druck nachhaltig und wirtschaftlich zu integrieren. Dabei begleiten wir aktiv den Wandel, unterstützen Change-Prozesse und vermitteln praxisnahes Wissen. Dank unseres starken Netzwerks aus OEMs und Fertigungsdienstleistern bieten wir End-to-End-Lösungen – von der ersten Idee bis zum einsatzbereiten Bauteil. So schaffen wir nicht nur technischen Fortschritt, sondern echten Mehrwert für Ihre Produktion und Ihr Unternehmen.

Philipp Süß
M. Sc. Ingenieur/Gründer
