Additive Fertigung
3D-Druck für die Industrie
Wir gestalten Ihren erfolgreichen Technologieeinstieg in die Schlüsseltechnologie Additive Fertigung. Als unabhängiger Entwicklungsdienstleister für 3D-Druck entwickeln wir nicht nur innovative Bauteile und Anwendungen, sondern die Menschen in Ihrem Unternehmen. Süß & friends begleitet Sie mit praxisnaher Ingenieurarbeit von der Idee bis zum fertigen Bauteil aus Ihrer Maschine oder bedarfsgerecht geliefert.
Sprinklerabdeckung
Ersatzteile
Ersatzteilversorgung ohne Lagerhaltung
Durch den strategischen Übergang zur Ersatzteilproduktion im 3D-Druck sparen Sie Kosten für die Lagerhaltung ein und setzen Ihr im Lager gebundenes Kapital frei. Die Bauteile liegen fortan im digitalen Ersatzteillager und sind überall auf der Welt zu jeder Zeit verfügbar. Sie können nachträgliche Änderungen flexibel durchführen und die Ersatzteilbereitstellung ohne Zusatzkosten auf Ewigkeit garantieren. Entscheidend für Ihren langfristigen Erfolg ist, die Ersatzteilversorgung durch 3D-Druck bereits bei der Planung des Produktlebenszyklus in den Entwicklungsprozess zu integrieren. Dazu identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen die entsprechenden Ersatzteile und versorgen Ihre Entwicklungsabteilung mit dem nötigen Know-how.
Bohrschablone
Produktionsmittel
Qualität und Flexibilität in der Produktion
Die Additive Fertigung steigert die Gestaltungsfreiheit und Verfügbarkeit von Produktionsmitteln deutlich. Vorrichtungen, Schablonen, Werkstückhalter und Montagehilfen sind eine Basis effizienter und zuverlässiger Produktionsprozesse. Funktionsintegration, Gewichtsreduzierung und kurze Produktionszeit auf dem eigenen 3D-Drucker optimieren Produktionsabläufe und sichern Ihre Handlungsfähigkeit in der Produktion auch in unvorhersehbaren Situationen.
Integriertes Spanngewinde
Funktions-integration
Von der komplexen Baugruppe zum einfachen Bauteil
Traditionell besteht eine Baugruppe aus vielen einzelnen Bauteilen, die jeweils eine ganz bestimmte Funktion erfüllen. Viele Einzelteile bedeuten nicht nur hohe Kosten in der Fertigung, sondern auch in der Lagerhaltung, Ersatzteillogistik und Montage. Durch die praktisch unbegrenzte Konstruktionsfreiheit der Additiven Fertigung können wir Baugruppen mit vielen Einzelteilen durch ein einziges Bauteil ersetzen, das alle Funktionen vereint.
Lagerflansch
Leichtbau
Kein Gramm zu viel
Sie müssen bei Ihren Bauteilen nicht nur Material, sondern insbesondere auch das Gewicht einsparen? In der Topologieoptimierung definieren wir den verfügbaren Bauraum, die angreifenden Kräfte und Randbedingungen und übergeben die Geometrieerstellung an den Computer. Das resultierende Datenmodell ist die Grundlage für den 3D-Druck-Prozess, bei dem nur genau dort Material hinzugefügt wird, wo es tatsächlich benötigt wird. So erhalten Sie Bauteile mit einem Bruchteil des Gewichtes einer konventionellen Fertigung.
Rohradapter
Fluidführung
Optimierte Strömung - ohne Kompromisse
Fluide werden in additiv gefertigten Bauteilen wirkungsoptimiert geführt. Einschränkungen der konventionellen Fertigung, wie die fehlende Erreichbarkeit verdeckter Konturen durch Bohrer oder Fräser, entfallen. So lassen sich Oberflächen im Inneren von Wärmetauschern drastisch vergrößern oder Kühlkanäle direkt entlang der Kontur eines Spritzgusswerkzeugs führen. Auch Verteilerblöcke, Düsen und Ventile werden deutlich kleiner bei gleichzeitig strömungsoptimierter Form. Die Funktion komplexer Baugruppen mit vielen Fertigungsschritten kann durch ein einzelnes additiv gefertigtes Bauteil ersetzt werden, das nicht nur eine verbesserte Funktion bietet, sondern auch die Fertigungskosten reduziert.
Gehäuse für RFID Kartenlesegerät
Elektronikgehäuse
Individuelles Design in kleinen Stückzahlen
Mit der Additiven Fertigung lassen sich Elektronikgehäuse als Einzelstücke oder in kleinen Stückzahlen wirtschaftlich fertigen, denn im Gegensatz zum Kunststoffspritzguss wird kein teures Formwerkzeug benötigt. Erst durch das Gehäuse wird aus elektronischen und mechanischen Komponenten ein fertiges Produkt – auch schon bei Prototypen. Die hohe konstruktive Freiheit macht Halteelemente, Clips und Funktionsgeometrien zu festen Bestandteilen des Gehäuses. Diese Funktionsintegration reduziert die Anzahl der Einzelteile und den Montageaufwand beträchtlich.
Referenzen

Die Zusammenarbeit mit Süß & friends ist extrem dynamisch und die bisherigen Ergebnisse haben unsere Erwartungen voll erfüllt. Die vorhandene Expertise ist genau diese, welche wir gesucht haben.
Robby Zitzmann, Principal Engineer, ABB AG

Mit Süß & friends haben wir einen sehr kompetenten und professionellen Partner gefunden, der uns half schnell zum Ziel zu kommen.
Chris Hilbert, Geschäftsführer, Wakesys GmbH

Mit Süß & friends haben wir einen unersetzlichen Partner im Bereich Prototyping gefunden. Prozessketten werden aufgrund hoher Kompetenzen und Fertigungsmöglichkeiten enorm verkürzt und damit der Prozess massiv beschleunigt. Die kreative Herangehensweise überrascht uns immer wieder.
Yannick Fiume, Designer & Produktentwickler